Menü

Farben in unserem Zuhause wirken sich auf unsere persönliche Stimmung aus. Sie können sowohl eine anregende als auch eine beruhigende Wirkung haben und mit Gefühlen verknüpft sein. Die Farbpsychologie steht uns hier sogar mit individuellen Erkenntnissen je Farbe zur Seite, die sich auch auf die Einrichtung der Wohnung und die Wahl der Möbel auswirken kann.

Produktempfehlungen
Begehbarer Kleiderschrank SYLT
Begehbarer Kleiderschrank SYLT
  Das elegante Schranksystem SYLT bietet offenen Stauraum für jeden Wohnbereich - egal ob Sie das Regalsystem als Garderobe oder als begehbaren Kleiderschrank nutzen.   Die Elemente des Boden-Wand-Systems lassen sich...
1 Stück
919,90 €

zzgl. Versandkosten
weitere Größen erhältlich

Begehbarer Kleiderschrank VENETO Variante 3
Kleiderschrank VENETO in 3 Varianten
  Eleganter begehbarer Kleiderschrank VENETO für Ihren Schlafbereich in drei verschiedenen Varianten.   Durch seine Funktionalität und sein offenes Design ist der begehbare Kleiderschrank VENETO die optimale Ergänzung...
1 Stück
1.369,90 €

zzgl. Versandkosten
weitere Größen erhältlich

Garderobe CLARA
Garderobe CLARA
  Offene Garderobe CLARA ist eine stylische Ergänzung für Ihren Eingangsbereich und passt sich leicht in alle Einrichtungsstile ein.   Mit der Garderobe CLARA erwerben Sie ein hochwertiges Produkt, das Sie ein Leben lang...
1 Stück
909,90 €

zzgl. Versandkosten

Begehbarer Eckkleiderschrank PRIMADONNA
Begehbarer Eckkleiderschrank PRIMADONNA
  PRIMADONNA - unser übersichtlicher und flexibler Eck-Kleiderschrank.   PRIMADONNA bietet viel Stauraum für Ihre Kleidung - die Elemente des Boden-Wand-Systems lassen sich beliebig an den Trägerprofilen befestigen. Die...
1 Stück
1.309,90 €

zzgl. Versandkosten
weitere Größen erhältlich

Bücherwand CADIS
Bücherwand CADIS
Unsere Bücherwand CADIS bringt ein modernes und wohnliches Aussehen für Ihren Wohnbereich. Diese Kombination lässt sich nach Ihrem persönlichen Geschmack individuell anpassen - egal ob als Bücherregal, Bürokombination oder als...
1 Stück
1.885,90 €

zzgl. Versandkosten
weitere Größen erhältlich

Foto von Charlotte May: https://www.pexels.com/de-de/foto/innenraum-des-gemutlichen-studios-mit-bett-und-couch-mit-vintage-mobeln-und-schallplatten-dekoriert-5824519/

Was macht Einrichtung im Skandi-Stil aus?

Spricht man vom Skandi-Wohnstil, meint man eine reduzierte, ja fast minimalistische Art der Einrichtung. Getreu dem Motto „Weniger ist mehr!“ Doch trotzdem sollte es gemütlich, praktisch und nachhaltig sein. So werden offene Möbel und dezente Deko gerne mitten im Raum platziert, um diese für sich sprechen und wirken zu lassen. Vor allem Möbelstücke wie zeitlose, offene Schranksysteme aber auch luftige begehbare Kleiderschänke nehmen diesen Gedanken auf. Dieser moderne und flexible Einrichtungsstil passt sehr gut zum urbanen und aktuell sehr angesagten Lifestyle. Doch welche Elemente sind die Wichtigsten, um ein Zuhause im Skandi-Stil einzurichten? FRANK Schranksysteme klärt auf.

Farbwelten – Wohlfühl-Atmosphäre mit Farben schaffen

Autor: Jana Preuß ∙ Veröffentlichung: Januar 2023

Weitere Beiträge

  Trendfarben 2022
Das Farbkonzept spielt eine große Rolle bei der Einrichtung eines Zuhauses. Wir zeigen Ihnen welche Trendfarben 2022 angesagt sind.
  Trendfarben 2022
Das Farbkonzept spielt eine große Rolle bei der Einrichtung eines Zuhauses. Wir zeigen Ihnen welche Trendfarben 2022 angesagt sind.
  Wohnen im Skandi-Stil: skandinavisch...
Minimalistische, offene Einrichtung, dezente Farben und wenig Aufgeregtheit: Das und vieles mehr ist der Skandi-Wohnstil.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Mehr Stauraum mit platzsparenden Schranksystemen

Oftmals wird der Platz in Kleiderschränken nicht richtig genutzt. Der starre Schrankaufbau lässt wenig Spielraum für Ihre Garderobe zu und Sie müssen mit dem Platz auskommen, den Sie vorfinden. Nicht selten sind die vorgefertigten Kleiderschränke mit einheitlichen Maßen auch noch sperrig oder passen nicht in Dachräume mit Schrägen. Mit offenen Schranksystemen oder geschlossenen Schranksystemen, die auf Maß angefertigt sind, können Sie den Aufbau exakt Ihren Bedürfnissen und Wünschen nach anpassen und so einiges an Stauraum schaffen. Schranksysteme zum Beispiel in Form von eines Eckkleiderschranks können außerdem exakt auf Ihre Wohnräume zugeschnitten werden, sodass der vorhandene Platz ideal ausgenutzt wird.

Vorteile von Schranksystemen:

  • Mehr Stauraum durch individuelle Lösungen
  • Ordnung im Schrank durch intelligente Aufbewahrung
  • Schrank an Raumsituation anpassbar
  • Nachträglicher Umbau und Verstellbarkeit
  • Mit vielseitigen Türvarianten zusätzlichen Platz sparen

Wohnräume mit Farbe gestalten: Die richtige Farbe für jeden Raum

Nicht jede Farbe passt in jeden Raum. Bevor Sie zu Pinsel und Farbrolle greifen, sollten Sie überlegen, welche Wirkung die Wandfarbe erzielen soll. Wir unterstützen gerne im Folgenden bei der Entscheidung und listen eine mögliche Farbauswahl für verschiedene Räume für Sie auf.

Begehbarer Kleiderschrank unter die Dachschräge

Begehbarer Kleiderschrank schafft neuen Stauraum

Viele Menschen verbinden mit begehbaren Kleiderschränken große Penthouse-Wohnungen und luxuriöse Appartements. Dabei lassen sie sich platzsparend und kostengünstig in fast jede Wohnung – egal wie groß - integrieren. Eine leerstehende Nische, ungenutzte Flächen oder der Abstellraum können beispielsweise mit Schiebetüren zu einem begehbaren Kleiderschrank umfunktioniert werden. Dabei spielt die Größe das Raumes keine große Rolle, mit der richtigen Planung lässt sich fast jeder Wunsch umsetzen und eine Menge neuer Stauraum schaffen.

Unser Tipp: Man muss nicht gleich die Wände neu streichen, um von der Wirkung von Farben zu profitieren. Schon kleine Anpassungen wie neue Vorhänge, Kissenbezüge und Decken in der Lieblingsfarbe können für einen entsprechenden Eindruck sorgen.

Mehr Stauraum mit platzsparenden Schranksystemen

Oftmals wird der Platz in Kleiderschränken nicht richtig genutzt. Der starre Schrankaufbau lässt wenig Spielraum für Ihre Garderobe zu und Sie müssen mit dem Platz auskommen, den Sie vorfinden. Nicht selten sind die vorgefertigten Kleiderschränke mit einheitlichen Maßen auch noch sperrig oder passen nicht in Dachräume mit Schrägen. Mit Schranksystemen, die auf Maß angefertigt sind, können Sie den Aufbau exakt Ihren Bedürfnissen und Wünschen nach anpassen und so einiges an Stauraum schaffen. Schranksysteme zum Beispiel in Form von Eckschränken können außerdem exakt auf Ihre Wohnräume zugeschnitten werden, sodass der vorhandene Platz ideal ausgenutzt wird.

Vorteile von Schranksystemen:

  • Mehr Stauraum durch individuelle Lösungen
  • Ordnung im Schrank durch intelligente Aufbewahrung
  • Schrank an Raumsituation anpassbar
  • Nachträglicher Umbau und Verstellbarkeit
  • Mit vielseitigen Türvarianten zusätzlichen Platz sparen

Die Raumhöhe voll ausnutzen

Häufig lässt sich zusätzlicher Stauraum in kleinen Wohnungen schaffen, indem die ganze Höhe der Räume ausgenutzt wird. Reicht der Schrank oder das Regal bis an die Decke, wird mehr Platz nutzbar gemacht. Eine tolle Idee für das Kinderzimmer sind beispielsweise Stock- oder Hochbetten. Unter dem oberen Bett lässt sich platzsparend ein zweites Bett, ein Kleiderschrank oder ein Schreibtisch unterbringen.

Mit Aufbewahrungssystemen Unordnung beseitigen

Für mehr Ordnung und Platz eignen sich verschiedene Behältnisse. Alle Dinge, die sonst irgendwo in der Wohnung herumliegen, lassen sich ordentlich und platzsparend aufbewahren. Ob Spielzeug im Kinderzimmer, Zeitschriften im Wohnzimmer, Gewürze in der Küche oder Hygieneartikel im Badezimmer: mit cleveren Aufbewahrungssystemen können Sie spielend mehr Stauraum schaffen. An der Wand angebracht oder unter der Treppe platziert, nutzen Sie so den vorhandenen Raum noch besser. Dazu eignen sich beispielsweise:

  • Kisten
  • Körbe
  • Boxen
  • Container
  • Leere Flaschen und Gläser
  • Schuhkartons
  • Schalen
  • Kleiderhaken

Tipp: Mit der richtigen kreativen Idee verwandeln sich Ihre Aufbewahrungen in schicke Accessoires.

Die Wohnung sorgfältig ausmisten

Über die Jahre hat sich meist so einiges in Ihrer Wohnung angesammelt. Ungeliebte Kleidungsstücke, vergessene Weihnachtsgeschenke oder das Geschirr aus WG-Zeiten nehmen Ihnen den Platz weg. Auch wenn Sie sich nur schwer von alten Dingen trennen können, sollten Sie Stück für Stück Dingen ausmisten, die Sie garantiert nie wieder nutzen werden. Bitte denken Sie daran, nicht alles wegzuwerfen. Denn über viele Dinge, die Sie loswerden möchten, freut sich jemand anderes.

Begehbarer Kleiderschrank schafft neuen Stauraum

Viele Menschen verbinden mit begehbaren Kleiderschränken große Penthouse-Wohnungen und luxuriöse Appartements. Dabei lassen sie sich platzsparend und kostengünstig in fast jede Wohnung – egal wie groß - integrieren. Eine leerstehende Nische, ungenutzte Flächen oder der Abstellraum können beispielsweise mit Schiebetüren zu einem begehbaren Kleiderschrank umfunktioniert werden. Dabei spielt die Größe das Raumes keine große Rolle, mit der richtigen Planung lässt sich fast jeder Wunsch umsetzen und eine Menge neuer Stauraum schaffen.

Wenn es darum geht, neuen Platz zu schaffen, sind Ihrer eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich gerne von unseren Tipps inspirieren und setzen Sie Ihre Stauraum-Ideen nach Ihren Vorlieben um. Sie werden sehen, dass Sie damit nicht nur ordentlich Platz sparen, sondern auch noch eine Menge Spaß haben werden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Dazu können Sie uns gerne eine Mail schreiben oder uns telefonisch erreichen.

Die Raumhöhe voll ausnutzen

Häufig lässt sich zusätzlicher Stauraum in kleinen Wohnungen schaffen, indem die ganze Höhe der Räume ausgenutzt wird. Reicht der Schrank oder das Regal bis an die Decke, wird mehr Platz nutzbar gemacht. Eine tolle Idee für das Kinderzimmer sind beispielsweise Stock- oder Hochbetten. Unter dem oberen Bett lässt sich platzsparend ein zweites Bett, ein Kleiderschrank oder ein Schreibtisch unterbringen.

Begehbarer Kleiderschrank schafft neuen Stauraum

Viele Menschen verbinden mit begehbaren Kleiderschränken große Penthouse-Wohnungen und luxuriöse Appartements. Dabei lassen sie sich platzsparend und kostengünstig in fast jede Wohnung – egal wie groß - integrieren. Eine leerstehende Nische, ungenutzte Flächen oder der Abstellraum können beispielsweise mit Schiebetüren zu einem begehbaren Kleiderschrank umfunktioniert werden. Dabei spielt die Größe das Raumes keine große Rolle, mit der richtigen Planung lässt sich fast jeder Wunsch umsetzen und eine Menge neuer Stauraum schaffen.

Die Wirkung von Farben erkennen

Farben verbinden wir mit Assoziationen: der Himmel ist blau, der Wald ist grün, das Blut ist rot. Doch unterscheiden sich diese damit verbundenen Gefühle je nach Kulturkreis und Erfahrungen. Bereits beim Anblick einer gewissen Farbe kann ein bestimmtes Gefühl oder eine Reaktion ausgelöst werden. Bei Rot klingeln bei vielen die Alarmglocken, da diese Farbe mit Gefahr assoziiert wird. Gelb steht für die strahlende Sonne und gute Laune. Schwarz ist in unserem Kulturkreis als Farbe der Trauer bekannt, in China oder Indien ist es stattdessen die Farbe Weiß.

All diese Erkenntnisse der Farbpsychologie können zur farblichen Einrichtung der eigenen vier Wände genutzt werden. So werden Räume geschaffen, die zum Wohlfühlen und Entspannen einladen oder Tatendrang wecken. Außerdem ermöglicht es der geschickte Einsatz von Farben, einen Raum optisch größer wirken zu lassen und dunkle Ecken heller zu gestalten.

Gestalten Sie Ihr Zuhause farblich ansprechend

Die Bandbreite der Farben, die bei der Einrichtung von Räumen eingesetzt werden kann, ist sehr vielfältig. Es können nicht nur klassischerweise Wände farblich gestaltet werden, auch der Einsatz von Farben bei der Dekoration bis hin zur Auswahl der passenden Möbel stellt einen großen Hebel dar. Mit der perfekten Kombination aus verschiedenen Farben schaffen Sie sowohl Wohlfühlorte, die als Rückzugsort dienen sollen, als auch Räume, die zu Aktivität und Geselligkeit einladen.

Allgemein gilt: Es empfiehlt sich nicht mehr als drei Farben zu verwenden und mit kräftigen Farben eher sparsam zu sein. Allgemein wird durch klare Linien in der Farbgebung der eigene Einrichtungsstil nicht überdeckt, sondern vielmehr unterstützt.

Foto von Jean van der Meulen: https://www.pexels.com/de-de/foto/schlafzimmer-interieur-1543439/

Entspannte Farben im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer soll ein Ort der Ruhe sein – hier steht Gemütlichkeit im Fokus. Wir wünschen uns eine kuschelige Atmosphäre zum Wohlfühlen. Diese Wirkung kann mit Violett- oder Blautönen erzielt werden. Violett wirkt luxuriös und romantisch zugleich. Eine besondere Eleganz kann in Kombination mit Grau oder Beige geschaffen werden. Pompös wird es, wenn Spuren von Gold im Spiel sind. Blau dagegen wirkt beruhigend und schafft eine Weite sowie Gemütlichkeit.

Kombiniert mit zeitlosen, geradlinigen Möbeln wie z. B. offenen Schranksystemen schaffen Sie ein ansprechendes Raumkonzept. Auch hochwertige Schiebetüren auf Maß können ein Farbtupfer in Ihrem Schlafzimmer sein. Gestalten Sie diese individuell und entsprechend Ihren Vorstellungen auch in passenden Farben.

Foto von Saviesa Home: https://www.pexels.com/de-de/foto/kucheninsel-2089698/

Frische Farben für die Küche

Die Küche ist oft ein Ort der Geselligkeit und Schaffenslust – hier entstehen kulinarische Meisterwerke! Diese Kreativität spiegelt sich in frischen Gelb- und Grüntönen wider. Grün verkörpert die Natur, Gelb wirkt anregend und inspirierend. Mit Blau kann ein hektischer Koch beruhigt werden. Rot wiederum steht für Leidenschaft und Liebe. Der Farbe wird sogar nachgesagt den Stoffwechsel anzuregen – perfekt also für die Küche oder das Esszimmer.

Foto von Jonathan Borba: https://www.pexels.com/de-de/foto/eingeschalteter-schwarzer-flachbildschirm-auf-weissem-holztisch-und-stuhlen-3316924/

Farben zur Steigerung der Konzentration im Büro

FarbpsychologInnen sind sich einig: Gelb fördert die Denkfähigkeit. Daher bietet sich ein frischer Gelbton für das Arbeitszimmer als Wandfarbe an. Ein sonniger Gelbton sorgt noch dazu für gute Laune und taucht den Raum in eine fröhliche Atmosphäre. Zudem ist ein heller Grauton für Büroräume empfehlenswert. Die Farbe schafft eine dezent-elegante Wirkung. Die Kombination mit flexiblen Schranksystemen für das Home Office kann zusätzlich für produktives und strukturiertes Arbeiten sorgen.

Wichtig: Bei Verwendung von Farben in kleinen Räumen sollte auf dezente Pastelltöne zurückgegriffen werden, um den Raum nicht kleiner wirken zu lassen. 

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/grunblattrige-pflanze-auf-topf-neben-sofa-260046/

Individuelles Farbkonzept im Wohnzimmer umsetzen

Bei der Wahl der Wandfarbe für das Wohnzimmer ist man in den meisten Fällen frei. Die aktuellen Farbtrends sind eher zurückhaltend und harmonisch. Sicherheit, Harmonie, Natürlichkeit und unaufdringliche Eleganz stehen hoch im Kurs.

Es sollte jedoch auf verschiedene Aspekte, wie die Raumgröße geachtet werden. Bei kleinen Räumen ist es empfehlenswert, helle Farben zu verwenden, während große Räume kräftige Farben vertragen.

  Wohnbereiche optimal kombinieren
Wohnbereiche zu kombinieren ist vor allem bei Wohnungen mit offenen Grundrissen wichtig. Wie das optimal gelingt, erfahren Sie hier...

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.